Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

der Ätna

  • 1 Ätna

    Ätna
    Ätna ['ε:tna, 'εtna] <-[s]>
    Beispiel: der Ätna l'Etna Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Ätna

  • 2 Ätna

    Ätna ['εtna]
    <-s> Etna Maskulin
    der

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Ätna

  • 3 Этна

    ( вулкан) der Ätna -s

    БНРС > Этна

  • 4 speien

    speien, I) v. intr.: 1) Speichel auswerfen: spuere; exspuere. – auf etw. sp., alqd sputo aspergere od. respergere; inspuere in alqd: in den Busen sp., spuere in sinum: jmdm. in das Gesicht sp., os alcis sputo respergere; inspuere in faciem alcis od. alci in frontem; auch consputare alqm (übh. jmd. anspucken). – 2) sich brechen. kotzen: vomere. eicere (auswerfen). – vor Ekel sp., nauseā correptum vomere: auf etw. sp., convomere alqd (sich brechend etw. besudeln). – II) v. tr. speiend von sich geben: spuere. exspuere (spucken, ausspucken). – vomere evomere (ausbrechen, durch Erbrechen von sich geben; übtr., auswerfen, von sich geben, z.B. Feuer). – eructare eructando eicere (ausrülpsen, auskotzen, kotzend auswerfen, ausspeien; eructare auch übtr., z.B. Wasser [2165] [von einer Röhre]. aquam: Feuer [von einem Berge, Ofen etc.], flammas). – eicere. reicere (auswerfen). – per os reddere (durch den Mund von sich geben). – Blut sp., sanguinem vomere od. eicere od. reicere od. per os reddere; sanguinem exspuere (Blut spucken); sanguinem exscreare (Blut ausräuspern): ein Berg speit Feuer, ex montis vertice ignes erumpunt; mons ignes evomit od. flammas eructat: der Ätna speit (jetzt) weniger Feuer, Aetnae ignis minus vehemens et largus effertur.

    deutsch-lateinisches > speien

  • 5 Ausbruch

    Ausbruch, eruptio (z. B. des Ätna, Aetnaeorum ignium). – conflagratio (das Aufgehen in Flammen, z. B. Vesaevi montis). – initium. principium (Anfang, z. B. des Kriegs). – adventus (die Ankunft, das Kommen eines Übels, z. B. malorum). – der beständige Au. des Ätna. perpetui Aetnae montis ignes: beim Au. des Kriegs, bello erumpente; bello exorto: nach dem Au. des Kriegs, facto initio belli: beim Au. der Krankheiten, morbis venientibus: der Au. des Kriegs ist nahe, res ad arma spectat: zum Au. kommen, s. ausbrechen no. II, B: den Au. der Freude nicht mäßigen, zurückhalten können, superfundenti se laetitiae temperare non posse: den Au. der Empfindungen zurückhalten, motus animi cohibere. – »Ausbrüche« eines Affekts, oft im Latein. bl. durch den Plur. des Affekts, z. B. Ausbr. des Zorns, irae: der Freude, laetitiae: der Bewunderung, admirationes: laute Au. der Bewunderung. clamores et admirationes.

    deutsch-lateinisches > Ausbruch

  • 6 anzünden

    [168] anzünden, accendere. – inflammare (in Flammen setzen; beide sowohl zum Leuchten, als um zu verbrennen). – incendere. inflammare et incendere. succendere (in Flammen setzen, um zu verbrennen: succ. unten anz.). – alci rei ignem inicere, inferre (an etwas Feuer anlegen). – alci rei ignem subicere, subdere (Feuer unterlegen). – incendium excitare in alqd (eine Feuersbrunst erregen gegen etwas; alle in der Absicht, durch Anzünden etwas zu vernichten). – Feuer a. ignem accendere; ignem facere (ein Feuer anmachen, z. B. ignes fieri prohibuit, ließ kein Feuer im Lager anzünden): Feuer am Feuer a., ignem ab igne capere: ein Licht a., lumen accendere: ein Licht an einem Lichte, lumen de lumine accendere: Fackeln a., taedas accendere od. inflammare (z. B. am Feuer des Ätna, iis ignibus, qui ex Aetnae vertice erumpunt): Opfer a. adolere hostias; od. adolere altaria hostiis: eine Stadt etc. zuerst a., initium incendii facere: sich das Haus über dem Kopfe a., domum super se ipsum concremare.

    deutsch-lateinisches > anzünden

  • 7 Schneeregion

    Schneeregion, loca, unde numquam nives absunt. – gib mir an, -wie weit es von der Mündung des Berges (Ätna) bis zur Sch. ist, scribe mihi, quantum ab ipso ore montis nives absint, quas ne aestus quidem solvit.

    deutsch-lateinisches > Schneeregion

См. также в других словарях:

  • Ätna — pd3pd5 Ätna Der Ätna im Winter von San Gregorio di Catania aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Ätna-Tsunami — Ungefähre Richtung des Tsunamis Der Ätna Tsunami war das Ergebnis eines massiven Trümmerlawine vor rund 8300 Jahren am Vulkan Ätna auf Sizilien.[1] Das Valle del Bove am Ätna ist das noch heute sichtbare Zeichen des Bergsturzes. Die in das Meer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ätna — Ät|na [ ɛ:tna, auch: ɛtna], der; [s]: Vulkan auf Sizilien. * * * Ạ̈tna   der, italienisch Ẹtna, auf Sizilien auch Mongibẹllo [ dʒi ] genannt, tätiger Vulkan an der Ostküste Siziliens, mit (1999) 3 350 m über dem Meeresspiegel höchster Gipfel… …   Universal-Lexikon

  • Atna Peaks — Bild gesucht  BWf1 Höhe 4.225  …   Deutsch Wikipedia

  • Ätna — (vielleicht v. griech. aithō, entflammen, brennen, also »Feuerberg«; ital. Etna, bei den Sizilianern Mongibello, vom ital. monte und arab. dschebel, das ebenfalls »Berg« bedeutet), 3279 m hoher Vulkan auf der Insel Sizilien (s. die Karte), der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atna (Glomma) — Atna Gewässerkennzahl NO: 002.LZ Lage Hedmark (Norwegen) Flusssystem Glomma Abfluss übe …   Deutsch Wikipedia

  • Ätna — Ätna, 1) Vulcan auf Sicilien, schon den Alten als Ä. bekannt, nach deren Mythe er nach Ätna, dem Sohn des Briareus u. der Erde genannt sein u. unter ihm der von Zeus besiegte Titane Typhon od. Enkelados liegen u. Feuer speien, od. Vulcan seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ätna — (ital. Etna oder Mongibello), der größte Vulkan Europas, (1900) 3279 m hoch, erhebt sich terrassenförmig aus der Ebene von Catania aus Sizilien [Karte: Italien I]. Rings um den Ä. 200 kleinere Kraterberge. Letzter größerer Ausbruch Juli 1899 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Atna — Atna, so v.w. Kupferfluß. Daher Atnaer, Stamm der Indianer, s.d. A) b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Atna River — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod des Empedokles — Originalhandschrift aus dem Jahre 1797–1800. Der Tod des Empedokles ist ein unvollendetes Dramenprojekt von Friedrich Hölderlin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»